Die Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs ist ein erklärtes Ziel der Gemeinde Stephanskirchen. Der Umstieg vom Auto zum Bus muss für die Bürger so einfach wie möglich gemacht werden. Deshalb…
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahre 2015 hat der Gemeinderat eine Entscheidung gefällt, die ihm noch auf die Füße fallen wird. Mit überwiegend den Stimmen des „Schwarzen Blocks“…
Ab November 2015 bieten die Gemeinderäte der Grünen ein neues Instrument der Bürgerbeteiligung an. Jeweils am Vorabend einer Gemeinderatssitzung treffen wir uns mit allen daran Interessierten um 19 Uhr im…
Die Beton-CSU ist zurück. CSU und Freie Wähler wäre es am liebsten, dass sie in den bayerischen Bergen tun und lassen können was sie wollen. Das „dritte Modernisierungsgesetz“ soll dir als Bürokratieabbau verkauft werden, aber eigentlich ist es ein Freifahrtsschein für neue Skipisten, Speicherbecken und Seilbahnen – ohne dass Anwohner*innen oder Naturschutzverbände mitreden dürfen. Ist...
Pressemitteilung Das geplante „Dritte Modernisierungsgesetz“ bedeutet einen immensen Rückschritt für den Naturschutz und wird als Fortschritt („Bürokratieabbau“) an die Bürgerinnen und Bürger verkauft. Auch bedeutet es eine drastische Einschränkung im Mitspracherecht. Im Laufe dieses Sommers soll das Gesetz durch den Landtag gehen, was bedeutet, dass schon ab Oktober 2025 Skigebietsbetreiber*innen in den Alpen faktisch freie...
Pressemitteilung Die bayerischen GRÜNEN im Bundestag haben heute einstimmig ihre beiden Sprecher*innen gewählt und Jamila Schäfer und Sascha Müller bestätigt. Die beiden üben diese Aufgabe bereits seit 2021 aus. Die Landesgruppe umfasst in der aktuellen Wahlperiode 14 Abgeordnete. Beide Sprecher*innen sind seit 2021 Bundestagsabgeordnete. Jamila Schäfer und Sascha Müller: „Wir freuen uns über das einstimmige...
Verwandte Artikel
CSU und Parteifreie sagen NEIN zur Bushaltestelle für Eitzing/Achenfeld:
Die Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs ist ein erklärtes Ziel der Gemeinde Stephanskirchen. Der Umstieg vom Auto zum Bus muss für die Bürger so einfach wie möglich gemacht werden. Deshalb…
Weiterlesen »
Gemeinderat Dez. 2015: Entscheidung zugunsten eines Schwarzbaus. Ein Beitrag von Gemeinderat Christian Wahnschaffe und Sprecherin Margret Röder-Weber
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahre 2015 hat der Gemeinderat eine Entscheidung gefällt, die ihm noch auf die Füße fallen wird. Mit überwiegend den Stimmen des „Schwarzen Blocks“…
Weiterlesen »
Neu: Offene Fraktionssitzungen bei den Grünen ab November 2015
Ab November 2015 bieten die Gemeinderäte der Grünen ein neues Instrument der Bürgerbeteiligung an. Jeweils am Vorabend einer Gemeinderatssitzung treffen wir uns mit allen daran Interessierten um 19 Uhr im…
Weiterlesen »